Die Solidarität der Caritas mit allen Jüdinnen und Juden betont Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres in einer Stellungnahme.
Der Idee „Danken und teilen“ folgend, wurden im Erzbistum Bamberg in den Gottesdiensten an Erntedank Spenden für die Caritas gesammelt.
Noch bis zum 1. Oktober dauert die diesjährige Caritas-Herbstsammlung.
Einen Besinnungstag für Ehrenamtliche der Caritas in Pfarreien und Caritas-Einrichtungen bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. an.
„Jeder Cent schenkt Hoffnung“, warb Domvikar Gerd-Richard Neumeier bei der Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg.
Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 24. September 2023, um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Kilian in Bad Staffelstein startet die Caritas-Herbstsammlung.
Zwei von der Caritas mitorganisierte Veranstaltungen infomrierten über die Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes.
„Angesichts der größten Fluchtbewegung seit der Nachkriegszeit benötigen wir einen Ausbau der Migrations- und der Asylberatung, keinen Abbau“, kritisiert Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres die Kürzungspläne für den Bundeshaushalt 2024. Die Leistungen für die Wohlfahrtspflege sollen darin um rund ein Viertel reduziert werden.
Mit den ersten Leading Nurses erprobt die Caritas ein neues Konzept, gute Pflege trotz Fachkräftemangels zu sichern.
Einen Spendenscheck über 6.500 Euro übergab der emeritierte Erzbischof Dr. Ludwig Schick im Rahmen einer kleinen Feier in der Caritas-Zentrale an Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres.